Fragen und Antworten Katalog
Was versteht man unter einer Aluminium-Verbundplatte?
Die Aluminiumverbundplatten sind aus einem Polyethylenkern gefertigt und beidseitig mit Aluminiumdeckschichten beschichtet. Sie sind leicht, robust und langlebig. Aus diesem Material sind die Küchenrückwände besonders leicht zu reinigen und aufgrund der fugenlosen Verlegung bietet es den höchsten Feuchtigkeitsschutz vor Schimmelbildung.
Auf welchen Untergründen dürfen die Verbundplatten angebracht werden?
Die Platten halten auf fast sämtlichen Untergründen wie Fliesen, Rauputz, Gipskarton oder Styropor. Es muss sichergestellt werden, dass der Untergrund nicht beschädigt oder verschmutzt ist.
In welchen Bereichen der Wohnung kann man die Platte anbringen?
In allen Bereichen der Wohnung sind die Alu-Verbundplatten geeignet. Ebenfalls kann man die Platten in Bereichen anbringen, die häufig mit Feuchtigkeit in Berührung kommen wie zum Beispiel in Kochnischenbereich und im Badezimmer.
Welche maximale Länge hat eine Küchenrückwand?
Bei der Herstellung unserer Küchenrückwand ist eine maximale Größe von 3000 x 1500 mm möglich. Wird mehr über die maximale Länge von 300cm benötigt, so schreiben Sie uns bitte an.
Ist eine spezielle Vorbereitung der Wandfläche, auf der die neue Küchenrückwand montiert werden soll, erforderlich?
Nein, Sie sollten lediglich darauf achten, dass der zu bearbeitende Untergrund möglichst sauber, entfettet, trocken ist und so wenig Erhebungen wie möglich aufweist.
Ist ein Entfernen der vorhandenen Fliesenspiegel erforderlich?
Nein. Es ist ausreichend, wenn die alte Fliesenaufkantung rückstandsfrei und belastbar ist. Vorhandene Silikondichtungen müssen allerdings entfernt werden.
Ist es nötig die Küchenrückwand zu verschrauben?
Nein. Alle Küchenrückwände können verschraubt oder an die Wand verklebt werden. Wir empfehlen Letzteres. Die Küchenrückwände können mit dem von uns angebotenen Kleber an der Wand befestigt werden. Um Ihre neue Küchenaufkantung an der Wand zu befestigen, bieten wir Ihnen das passende Zubehör.
Kann man die Platten auch selbst bearbeiten?
Selbstverständlich, die Aluminium-Verbundplatten lassen sich problemlos mit einer Stichsäge oder einem Lochbohrer verarbeiten. So lassen sich Aussparungen für Lichtschalter, Steckdosen oder Oberschränke leicht selbst zuschneiden.
Ich benötige abweichende Maße - wie kann ich diese in der Bestellung aufgeben?
Bitte nehme Sie mit uns Kontakt auf. Wir prüfen ob das jeweilige Motiv auf Ihr Maß druckbar ist und beschreiben Ihnen die Vorgehensweise, wie Sie Ihre Bestellung anschließend einfach und schnell auslösen können.